
Grüne Welle. E-MOBI L ITÄT I N GEWERBEIMMOBI L I EN
DER NEUESTEN GENERATION .
Das Thema E-Mobilität stellt in den kommenden Jahren eine große Herausforderung für die Infra-struktur
da. Besonders die Frage des unkomplizierten und flächendeckenden Ladens sorgt derzeit
bei vielen potenziellen Nutzern für Zurückhaltung. Eine solche Infrastruktur kann nicht binnen Wo-chen
geschaffen werden, jedoch zeigt sich gerade im Bereich der Gewerbeimmobilien eine bemer-kenswerte
Entwicklung.
Bei modernen gewerblichen Neubauten im Raum Augsburg haben Bauherrn den Trend der aufkom-menden
E-Mobilität meist erkannt und integrieren eine großzügige Anzahl an Ladestationen in die
Gebäude. Neue und vor allem immer intelligentere Lösungen fordern darüber hinaus eine effiziente
und durchdachte Elektroinfrastruktur. Den Ladeanforderungen der Mieter muss durch entspre-chende
Überwachungs- und Abrechnungsmöglichkeiten, Fernwartung, Nutzungsbeschränkungen
oder die Einbindung in ein dynamisches Lastmanagementsystem Rechnung getragen werden.
Mehrstündige Aufenthalte am Arbeitsplatz genügen in der Regel, um das eigene Firmenfahrzeug
vollständig aufzuladen. Ein solches Ladeverhalten macht angesichts steigender Reichweiten dann
sogar die Wallbox in der heimischen Garage überflüssig. Intelligente Systeme wirken sich auch po-sitiv
auf die Belastung des gesamten Stromnetzes aus, da die energetische Belastung gleichmäßi-ger
auf Tages- und Nachtzeiten verteilt wird.
Für mich als Makler, der sich stark für eine moderne Arbeits- und Bürokultur in Augsburg einsetzt,
sind solche Ausstattungen in gewerblichen Neubauten unerlässlich. In Zeiten der energetischen
Wende müssen bereits heute Anforderungen umgesetzt werden, auch wenn Kunden sie erst mor-gen
verlangen – Porsche hat dies mit dem neuen Taycan ebenfalls bewiesen, denn Sie wissen ja:
Alleine die Möglichkeit kann manchmal elektrisieren.
Ein Gastbeitrag von Peter Kragler,
Geschäftsführer KRAGLER Immobilien GmbH
27